30대의 존버살이를 씁니다.

#Marketing - Wie man Kunden in sein Geschäft lockt

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-01-17

Erstellt: 2024-01-17 14:50

Während ich Marketing für einige Marken im Franchise- und Gastronomiebereich betreibe, hatte ich die Idee, ein paar Tipps zu schreiben, die vielleicht hilfreich sein könnten.

>

"Wie bringe ich Kunden dazu, in mein Restaurant zu kommen?!!!"

1. Signature-Gericht

* Man isst zuerst mit den Augen.

Bei meinen Besuchen in bekannten Restaurants ist mir aufgefallen, dass der Geschmack oft sehr ähnlich ist. Man kennt den Geschmack, wenn man ihn probiert. Aber das visuelle Erscheinungsbild regt den Appetit definitiv an. Es sieht einfach so köstlich aus, dass man es unbedingt probieren und festhalten möchte.

Hierbei ist der Ausdruck "festhalten wollen" wichtig.

Da soziale Medien immer stärker individualisiert werden und sich an den Interessen und anderen Informationen der Nutzer orientieren, werden Inhalte auf ähnlichen Wegen und in ähnlichen Kategorien angezeigt. Um in die persönliche Bibliothek eines Nutzers zu gelangen, ist die Optik in diesem Fall sehr wichtig geworden.

Daher haben die meisten Restaurants ein Signature-Gericht (das Hauptgericht), das sie anbieten, und entwickeln daraus neue Keywords.

#Marketing - Wie man Kunden in sein Geschäft lockt

Das Signature-Gericht von 'Pizzeriao' in Daehak-ro - Lobsterpizza (bietet schon vor dem Essen etwas zum Anschauen und animiert zum Fotografieren. Der Hummer und der knusprige Teig machen den Gaumen glücklich und stellen somit einen exzellenten Content (Essen) dar).

2. Fotoecke

* Biete deinen Kunden die Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten.

Es ist wirklich schwer, ein nicht schmackhaftes Restaurant zu finden, denn es gibt so viele köstliche Gerichte. In der Zeit, als ich in der Nähe des Hongdae-Eingangs lebte, gab es in den Gebieten Yeonam, Hongdae, Hapjeong, Mangwon und Sangsu unzählige leckere Sachen. Aber nur wenige Restaurants sind mir im Gedächtnis geblieben. Die Restaurants, an die ich mich erinnere, boten meist Elemente, die mich zum Fotografieren zwangen, und gaben mir einen Grund, sie in Gruppenchats oder auf Instagram zu posten. Besonders an Orten mit Fotoecken hatte ich beim Warten auf das Essen mit einem potenziellen Date oder bei einem etwas unbeholfenen Treffen einen kleinen Unterhaltungswert, der es mir ermöglichte, Erinnerungen festzuhalten. (Die Erinnerungen des Dates bleiben leider nur die Erinnerungen des Dates… ㅠ Es kann zu der Qual kommen, sie wieder löschen zu müssen…)

Jedenfalls, wenn du deinen Kunden während der Wartezeit auf das Essen eine Art Unterhaltung oder einen Ort zum Festhalten von Erinnerungen bieten kannst, werden sie es mit großer Wahrscheinlichkeit auf Social Media posten. Wenn sie dein Restaurant mit dem Essen verlinken, kann es schnell zu einem Trend werden. Wenn du noch keine Fotoecke in deinem Restaurant hast, dann solltest du schnell damit anfangen, entweder durch Umbauten oder durch das Aufstellen von Deko-Artikeln.

#Marketing - Wie man Kunden in sein Geschäft lockt

Izakaya Village (sieht so aus, als würden in dem Lokal Chihiro und der Gaosnasi aus dem Film 'Chihiros Reise ins Zauberland' bedienen)

3. Social Media ist Trumpf

* Die Nutzung von Kanälen mit vielen Nutzern ist unerlässlich.

Die Gastronomie war mir eigentlich nicht so wichtig, aber durch die steigende Anzahl an Werbekunden, die Franchises im Gastronomiebereich betreiben, habe ich immer wieder von einem bestimmten Thema gehört.

"Es gibt keine Orte mehr, an denen man Flyer verteilen kann."

Das Verteilen von Flyern an eine unbestimmte Anzahl von Menschen war bis zu meiner Kindheit wirklich effektiv.

Als Kind habe ich bei 'Ryuㅇㅇ Pizza' Flyer verteilt. (Klasse 6 bis 7) Ich glaube, ich habe 2.500 Won bekommen, wenn ich einen Stapel Flyer verteilt habe. Ich habe tatsächlich viele Flyer in Wohnanlagen verteilt. Wenn ich in eine Wohnanlage gegangen bin und fast 10 Gebäude mit Flyern versorgt hatte, kamen aus diesem Gebäude an diesem Tag deutlich mehr Bestellungen als aus anderen Wohnanlagen. Aber da es sich um ein Lebensmittelgeschäft handelt, gibt es Produktionszeiten und eine gewisse Umsatzrate, so dass ich nur etwa zweimal pro Woche arbeiten konnte.

Jedenfalls muss man heutzutage an vielen Orten am Eingang einen Code eingeben, bevor man Zutritt erhält, was das Verteilen von Flyern sehr schwierig macht. Dadurch gibt es weniger Möglichkeiten, über Flyer mit Kunden in Kontakt zu treten.

Die Online-Werbung hat daher stark zugenommen, und immer mehr Unternehmen nutzen Apps wie 'Baemin' (Lieferheld). Natürlich gilt das für Lieferdienste, aber es gibt auch viele Restaurants, die keine Lieferdienste anbieten. Diese Unternehmen erstellen eigene Kanäle. Sie versenden über soziale Medien Coupons und der Kampf um Kunden, die in das Restaurant kommen sollen, wird online immer intensiver.

4. Produkttester

* Man kommt um Produkttester nicht herum.

Die meisten Gastronomieunternehmen nutzen zwangsläufig Produkttester. Wenn Nutzer neugierig auf etwas sind, suchen sie automatisch danach. Dabei greifen sie oft auf die Erfahrungen anderer zurück, um Informationen zu erhalten.

Natürlich sind sich viele Nutzer bewusst, dass die meisten Inhalte, die bei einer Suche erscheinen, Werbung sind. Aber trotz der Werbung treffen sie ihre Kaufentscheidungen auf Basis dieser Inhalte.

Aber das Entscheidende ist, dass Kunden (Nutzer) gar keine Kaufentscheidung treffen können, wenn sie die Informationen nicht sehen. Daher kommt man nicht darum herum.

Vor allem werden heutzutage die Bewertungen auf Google Maps und Instagram häufig genutzt, um Informationen über Restaurants zu finden. Natürlich spielt auch Youtube eine große Rolle. Youtube regt mit den Videos, in denen Leute essen, den Appetit der Nutzer an, und wenn man einmal mit dem Anschauen von Food-Videos angefangen hat, kann man kaum aufhören. (Wenn man bei Youtube nach Food-Videos sucht, vergeht die Zeit wie im Flug).

5. Kundenservice

* Kundenservice kann man nicht oft genug betonen.

Es gibt ein Restaurant namens "Sundae Sillok" (Sundae-Spezialitäten), das für seine leckeren Sundae bekannt ist. (Ich habe mir immer gedacht: "Wie lecker können Sundae schon sein?" - und dieses Restaurant hat mich eines Besseren belehrt.) Mein Freund hat mir davon erzählt. Er war dort essen und hatte, weil seine Freunde keinen Alkohol trinken, nur ein Bier bestellt. Da bekam er noch zwei kleine Gläser dazu. Er sagte also zu dem Manager:

"Ich brauche nur ein Glas."

"Wenn Sie allein essen, ist es doch etwas einsam, also sollten Sie das Glas schon wegräumen ^^"

So ein Kommentar.

Seitdem gehen mein Freund und ich oft dorthin, um Sundae zu essen.

Wenn der Kundenservice nicht stimmt, dann möchte man, egal wie lecker und schön alles ist, einfach nicht mehr hingehen. Das ist einfach so.


Ich denke, diese fünf Punkte spiegeln den aktuellen Trend in der Gastronomie wider. Natürlich gab es diese Dinge schon immer, aber die Tatsache, dass immer mehr Gastronomen Kanäle erstellen und ihre Marke pflegen, zeigt, dass sie die Notwendigkeit von Marketingmaßnahmen erkannt haben, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten.

Die Zeit, in der man nur über den Geschmack gesprochen hat, ist vorbei. Man muss heute viele Dinge beachten. Es ist fast so, als ob man die Energie, die man früher in den Geschmack investiert hat, jetzt woanders investieren muss. Das ist zwar schade, aber in einer Zeit, in der Informationen überhand nehmen und soziale Medien immer individualisierter werden, ist es eine Herausforderung, die persönlichen Bibliotheken der Nutzer zu füllen. Das ist die Aufgabe des Marketings.

Kommentare0